Als Nachfolgeprodukt von Dynamics NAV transformiert Microsoft mit Dynamics 365 Business Central 20 Jahre ERP-Erfahrung in die Cloud. Dabei ist Business Central aufgrund des großen Funktionsumfangs, den es Out-of-the-Box mitbringt, die ideale Lösung für mittelständische Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben möchten.
Insbesondere bei mittelständischen Unternehmen laufen essenzielle Prozesse, wie das Finanz-, Produktions- oder Projektmanagement häufig noch über unterschiedliche Systeme. Dies hat den Nachteil, dass die Daten in der Regel nicht konsistent erhoben werden. Hinzu kommt, dass die Systeme nur schlecht oder gar nicht miteinander kommunizieren.
Das Resultat sind große, voneinander getrennte Datensilos, die systematisches Reporting und das Gewinnen neuer Erkenntnisse aus den erhobenen Daten deutlich erschweren. Doch allein die Masse von Kennzahlen bringt keinen Fortschritt. Entscheidend ist, dass wenige Kennzahlen die richtigen Impulse geben. Denn nur wer in der Lage ist aus riesigen Datenmengen (Big Data) die wertvollen Inhalte (Smart Data) herauszufiltern, ist auch in der Lage Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Wie groß die Bedeutung von Daten ist, verdeutlicht auch eine pwc-Studie[1]. 86% der befragten CFO’s gaben an, dass sie davon überzeugt sind, bereits im Jahr 2025 den größten Wertbeitrag für Ihr Unternehmen durch die datengestützte, strategische Beratung der Geschäftsführung zu erbringen.
Genau an dieser Stelle setzt Dynamics 365 Business Central an. Microsofts All-In-One Management Solution vereint all diese eng miteinander verbundenen Geschäftsprozesse in einer Lösung. Dies hat den Vorteil, dass die Daten einheitlich erhoben werden und die Prozesse untereinander interagieren können. Dank moderner KI-Assistenten kann somit neben der Effizienz vor allem die Qualität des Reportings verbessert werden. Entscheider gewinnen deutlich präzisere Eindrücke von den Zusammenhängen, die für den Unternehmenserfolg wirklich relevant sind.
Darüber hinaus erlauben moderne ERP-Lösungen die Automatisierung täglicher Aufgaben. Die mühselige manuelle (und teilweise mehrfache) Eingabe von Informationen entfällt. Dies trägt nicht nur zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter bei, sondern verschafft ihnen auch die Zeit, sich gewissenhaft mit den wirklich wichtigen Aufgaben zu beschäftigen.
Wenn Sie gerne genauer wissen möchten, wann es Zeit für einen Systemwechsel wird, erfahren Sie mit einem Blick in unser Whitepaper: „Wie konsolidiere ich Legacy-Systeme in eine moderne ERP-Plattform„. Es bietet einen Einblick, was Sie bei der Einführung unbedingt beachten sollten und welche Mehrwerte Business Central Ihnen bietet.
Sie haben noch kein ERP-System im Einsatz? Kein Problem! Was Sie bei der Umsetzung Ihres ERP-Projekts unbedingt beachten sollten, erfahren Sie im Whitepaper: „Cloud ERP professionell einführen„. Damit Ihr Projekt zum Erfolg wird.
Zum Thema Business Central haben wir gleich zwei Whitepaper (PDF) für Sie bereit gestellt.
Ihre Daten werden stets vertraulich verarbeitet. In unserer Datenschutzerklärung können Sie nachlesen, welche Daten gespeichert und wie diese verarbeitet werden. Sie müssen der Datenschutzerklärung zustimmen, um das Kontaktformular nutzen zu können.